Rolf Weingartner ist ordentlicher Professor für Hydrologie am Geographischen Institut der Universität Bern. Nebst seinem Engagement in Lehre und Forschung ist er Co-Leiter des Hydrologischen Atlasses der Schweiz und des Mobiliar Labs für Naturrisiken.

Rolf Weingartner

Rolf Weingartner studierte Geographie an der Universität Bern und doktorierte 1985 ebenfalls hier in Bern. Es folgten verschiedene Forschungsaufenthalte und -tätigkeiten in der Schweiz und im Ausland, so z.B. und in Wellington (Neuseeland). Seit 2003 ist er zuerst als Titularprofessor, seit 2013 als ordentlicher Professor wiederum an der Universität Bern tätig. Zusätzlich war er an der ETH Zürich Lehrbeauftragter für hydrologische Modellierung.

Die Spezialgebiete von Rolf Weingartner umfassen u.a. die Gebirgs- und Hochwasserhydrologie und die Thematik „Wasser in einer sich wandelnden Welt“. Als Leiter verschiedener nationaler Forschungsprojekte und als langjähriger Projektleiter des Hydrologischen Atlasses (seit 1989) verfügt er bezüglich der regionalen Hydrologie der Schweiz und deren Entwicklung im Laufe der Zeit über ein einzigartiges Expertenwissen. Dieses hydrologische Fachwissen bringt Rolf Weingartner auch in interdisziplinäre Gremien ein, so z.B. als Mitglied des „Beratenden Organs für Fragen der Klimaänderung“ (OcCC) oder der „Hydrologischen Kommission der Schweizerischen Akademien der Wissenschaften“.

In seinem Kurzreferat hat uns Rolf Weingartner anhand von einigen spannenden Praxisbeispielen aufgezeigt, wie der Kanton Bern bereits vom Klimawandel betroffen ist und welche Auswirkungen in Zukunft zu erwarten sind.

Mehr zu Rolf Weingartner: http://www.geography.unibe.ch/ueber_uns/personen/emeriti/prof_em_dr_weingartner_rolf/index_ger.html

Präsentation von Rolf Weingartner herunterladen (PDF, 3MB)